Ergo Lebensversicherung kündigen.

Ergo Lebensversicherung kündigen – das sollten Sie wissen

Viele Versicherte sind enttäuscht von ihrer Ergo Lebensversicherung. Hohe Kosten, schwache Rendite und unflexible Vertragsbedingungen führen dazu, dass viele ihre Ergo Lebensversicherung kündigen möchten. Doch Achtung: Wer kündigt, macht fast immer Verluste.

Sie wollen kündigen? Lassen Sie es besser prüfen und rückabwickeln.

Denn bei einer einfachen Kündigung erhalten Sie nur den sogenannten Rückkaufswert. Und der liegt oft deutlich unter der Summe Ihrer Einzahlungen. Mit der Rückabwicklung hingegen haben Sie die Chance, Ihre Beiträge plus Zinsen zurückzubekommen. Genau hier setzt revisaro an: mit kostenloser Vertragsprüfung, rechtlicher Absicherung und auf Wunsch sogar einer Sofortauszahlung.

Warum so viele ihre Ergo Lebensversicherung kündigen

Die Gründe, warum Versicherte ihre Lebensversicherung beenden möchten, sind vielfältig:

  • Hohe Kosten: Verwaltung und Abschlusskosten mindern die Rendite.
  • Schwache Verzinsung: Die Zinsen reichen oft nicht einmal aus, um die Inflation auszugleichen.
  • Lange Bindung: Verträge laufen meist über Jahrzehnte und sind wenig flexibel.
  • Finanzielle Engpässe: Viele benötigen das Geld für Haus, Familie oder Altersvorsorge.

Das Problem: Wer seine Versicherung kündigen will, bekommt am Ende weniger zurück, als er eingezahlt hat.

Ergo Lebensversicherung kündigen – welche Nachteile drohen

Die Kündigung scheint auf den ersten Blick einfach: Sie reichen ein Schreiben ein und die

Versicherung zahlt Ihnen den Rückkaufswert aus. Doch genau darin liegt das Problem.

  • Der Rückkaufswert ist oft enttäuschend niedrig.
  • Abschluss- und Verwaltungskosten sind verloren.
  • Lange Laufzeiten führen zu hohen Verlusten bei vorzeitiger Kündigung.
  • Mehrere tausend Euro Verlust sind keine Seltenheit.

Ob es um die Ergo geht oder darum, die Allianz Lebensversicherung kündigen zu wollen. Viele Kunden sind unzufrieden mit ihrem Vertrag. Eine Rückabwicklung ist in diesen Fällen fast immer die deutlich bessere Lösung.

Bessere Alternative: Rückabwicklung

Anstatt Ihre Lebensversicherung zu kündigen, können Sie prüfen lassen, ob eine Rückabwicklung möglich ist. Das bedeutet: Ihr Vertrag wird rückwirkend aufgehoben, und Sie erhalten Ihre Einzahlungen plus Zinsen zurück.

Warum ist das möglich?

  • Viele Verträge, die zwischen 1982-2015 abgeschlossen wurden, enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen.
  • Gerichte haben in zahlreichen Urteilen entschieden, dass solche Verträge rückabgewickelt werden können.
  • Auch bereits gekündigte oder ausgelaufene Policen können unter Umständen zurückgeholt werden.

Rechtliche Grundlage der Rückabwicklung

Die rechtliche Basis liegt in der fehlerhaften Belehrung über das Widerrufsrecht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits mehrfach entschieden, dass Verbraucher auch Jahre nach Vertragsabschluss noch widersprechen können, wenn sie nicht korrekt belehrt wurden.

Das bedeutet:

  • Sie haben ein „ewiges Widerrufsrecht“, wenn die Belehrung falsch oder unvollständig war.
  • revisaro prüft, ob Ihr Vertrag diese Fehler enthält.
  • Ergebnis: Rückabwicklung statt Kündigung – mit deutlich höheren Auszahlungen.

Welche Vorteile bietet Ihnen revisaro?

revisaro ist darauf spezialisiert, Versicherte aus unrentablen Verträgen zu befreien. Ihre Vorteile:

  • Kostenlose Vertragsprüfung – Sie reichen Ihre Police ein, revisaro prüft Chancen und Rückzahlungssumme.
  • Sofortauszahlung möglich Sie erhalten Ihr Geld direkt, revisaro übernimmt das Verfahren.
  • Rechtliche Absicherung – Juristen kümmern sich um die Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
  • Komplette Abwicklung Sie müssen sich um nichts kümmern.

So wird aus einer drohenden Kündigung mit Verlust ein lukratives Ergebnis.

Praxis-Beispiel: Kündigung vs. Rückabwicklung

Um den Unterschied zu verdeutlichen, hier ein reales Fallbeispiele (vereinfacht dargestellt):

Herr M. aus München hatte 20.000 € in seine Ergo Lebensversicherung eingezahlt. Bei Kündigung hätte er nur 12.500 € Rückkaufswert erhalten. Durch die Rückabwicklung bekam er 22.300 € zurück.

Vergleich: Kündigung vs. Rückabwicklung

 

Kündigung

Rückabwicklung

Auszahlung

Rückkaufswert (meist niedriger)

Beiträge + Zinsen

Kosten

Abschluss- & Verwaltungskosten verloren

werden zurückerstattet

Rechtliche Basis

normaler Vertragsausstieg

Widerrufsrecht bei Fehlern

Vorteil

schnelle Beendigung

deutlich höhere Auszahlung

Schritt-für-Schritt: So lösen Sie Ihre Ergo Lebensversicherung auf

  1. Vertrag hochladen – unkompliziert online bei revisaro.
  2. Kostenlose Prüfung – Experten analysieren Ihren Vertrag.
  3. Ergebnis – Sie erfahren, ob Kündigung oder Rückabwicklung sinnvoller ist.
  4. Rückabwicklung starten – revisaro übernimmt alles Weitere.
  5. Auszahlung – Sie erhalten Ihr Geld – auf Wunsch sofort.

Ergo Lebensversicherung kündigen – welche Fristen und Formvorgaben gelten?

Falls Sie tatsächlich kündigen möchten, beachten Sie:

  • Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen (Brief, Fax).
  • Enthalten sein müssen: Name, Anschrift, Vertragsnummer, Kündigungsdatum.
  • Senden Sie Ihr Schreiben am besten per Einschreiben mit Rückschein oder Fax mit Sendeprotokoll.
  • Frist: meist ein Monat zum Ende des Versicherungsjahres.

Doch: Auch wenn Sie schon gekündigt haben, prüft revisaro, ob eine Rückabwicklung möglich ist.

Nicht nur Ergo – auch andere Versicherungen betroffen

Viele Versicherte überlegen, nicht nur ihre Ergo Lebensversicherung zu kündigen, sondern auch die Generali Lebensversicherung zu kündigen.

Auch hier gilt:
Eine einfache Kündigung führt meist zu Verlusten. Eine Rückabwicklung ist in vielen Fällen die bessere Lösung.

Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich Ihre kostenlose Prüfung – bevor Sie Geld verschenken.

FAQ zur Ergo Lebensversicherung kündigen

Was passiert, wenn ich meine Ergo Lebensversicherung kündige?

Sie erhalten nur den Rückkaufswert, der fast immer niedriger ist als Ihre eingezahlten Beiträge. Dadurch entsteht oft ein deutlicher Verlust.

Ja, die Kündigung ist jederzeit möglich. Die Auszahlung richtet sich jedoch nach dem Rückkaufswert, der häufig enttäuschend niedrig ist.

Ja. Statt der Kündigung können Sie prüfen lassen, ob eine Rückabwicklung möglich ist. Dabei erhalten Sie Ihre Beiträge plus Zinsen zurück – meist deutlich mehr als beim Rückkaufswert.

Ja, auch bereits gekündigte oder ausgelaufene Verträge lassen sich oft rückabwickeln, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war.

Jetzt kostenlos Anfragen!

Wenn Sie Ihre Versicherung kündigen oder abwickeln wollen, tun Sie es richtig: Mit einem professionellen Partner, der auf Ihrer Seite steht. Revisaro hilft Ihnen, das Maximum aus Ihrer Police herauszuholen – rechtlich abgesichert, transparent und risikofrei.

Sitz

MANIA Group GmbH Staatsstrasse 14 CH-3653 Oberhofen am Thunersee

Kontakt

info@revisaro.com

Whatsapp-Service

Schreiben Sie uns gerne über Whatsapp Wir melden uns schnellstmöglich zurück