Viele Menschen zahlen über Jahre hinweg Beiträge in eine Lebens- oder Rentenversicherung der Ergo Versicherung ein – und sind am Ende enttäuscht vom niedrigen Rückkaufswert. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Ergo Versicherung zu kündigen, sollten Sie wissen: Eine einfache Kündigung ist meist die schlechteste Option. Eine Rückabwicklung kann deutlich mehr Geld bringen, als wenn Sie einfach Ihre Versicherung kündigen.
Lebens- und Rentenversicherungen – gerade auch von der Ergo – sind heute oft nicht mehr zeitgemäß. Niedrige Zinsen, hohe Kosten, fehlende Transparenz. Wenn Sie Ihre Ergo kündigen, zahlen Sie drauf. Viele Versicherungsverträge enthalten zudem fehlerhafte Widerrufsbelehrungen – und genau das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, auch Jahre später noch rückabzuwickeln.
Deshalb: Nicht einfach kündigen. Erst prüfen lassen, ob eine Rückabwicklung mit vollständiger Rückzahlung und Zinsen möglich ist. Revisaro hilft Ihnen dabei – unkompliziert und rechtssicher.
Die Ergo Versicherung bietet an, Verträge online zu kündigen. Das klingt praktisch – ist aber finanziell riskant. Wer seine Ergo online kündigt, akzeptiert damit meist stillschweigend den Verlust eines Großteils seiner Beiträge. Besser: Erst prüfen lassen, ob die Police rückabwickelbar ist – bevor Sie Ihre Versicherung kündigen.
Ein Versicherungsnehmer wollte seine Lebensversicherung bei der Ergo loswerden – und überlegte, sie einfach zu kündigen. Revisaro prüfte den Vertrag und stellte fest: Die Widerrufsbelehrung war fehlerhaft. Ergebnis: Statt 12.000 € Rückkaufswert bekam er über 19.000 € ausgezahlt.
Wenn Sie Ihre Ergo Versicherung online kündigen, wäre dieses Geld verloren gegangen. Deshalb gilt: Erst prüfen lassen, dann entscheiden. Das gilt übrigens nicht nur bei Ergo – auch wenn Sie eine Lebensversicherung kündigen möchten, stehen die Chancen auf Rückabwicklung oft sehr gut.
So funktioniert es:
Sonderkündigungsrechte bestehen bei Beitragserhöhungen oder Schadensfällen – aber nur kurzfristig. Wichtig: Wer verspätet kündigt, bleibt meist für ein weiteres Jahr im Vertrag gebunden.
Deshalb: Kündigungsfrist prüfen – oder noch besser – Vertrag kostenlos bei revisaro prüfen lassen, bevor Sie Ihre Versicherung kündigen.
Diese Unterlagen sind hilfreich:
Vermeiden Sie diese Fehler – lassen Sie sich vorab beraten, bevor Sie Ihre Versicherung kündigen.
Ja – wenn Sie Ihre Ergo Versicherung online kündigen möchten, stellt die Ergo ein digitales Kündigungsformular im Kundenbereich zur Verfügung. Dafür müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Unser Tipp: Verwenden Sie lieber ein individuell verfasstes Kündigungsschreiben – oder beauftragen Sie einen Dienstleister wie revisaro. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung vollständig, nachweisbar und rechtlich wirksam ist.
Wer seine Ergo Versicherung kündigen will, sollte nicht blindlings den nächstbesten Weg wählen. Eine einfache Kündigung bringt meist Verluste. Eine Rückabwicklung über revisaro hingegen kann bares Geld bedeuten. Nutzen Sie die Möglichkeit zur kostenlosen Prüfung, bevor Sie Ihre Ergo Versicherung kündigen.
Ergo kündigen – mit revisaro holen Sie das Maximum aus Ihrer Versicherung heraus. Schnell. Sicher. Transparent.
Sie können Ihre Ergo Versicherung schriftlich per Post, per E-Mail oder über das
Kundenportal online kündigen. Achten Sie auf Fristen und senden Sie Ihre Kündigung
nachweisbar.
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 4 Wochen zum Ende der Versicherungsperiode. Sonderkündigungen sind bei Beitragserhöhungen oder Leistungsänderungen möglich.
Bei Kündigung erhalten Sie nur den Rückkaufswert – oft weniger als Ihre Einzahlungen. Eine Rückabwicklung kann deutlich höhere Auszahlungen bringen.
Ja, im Ergo-Kundenportal. Achtung: Wer online kündigt, verzichtet meist auf mögliche Rückabwicklungsansprüche. Eine Prüfung durch revisaro ist ratsam.
Sie benötigen Ihre Versicherungspolice, die Versicherungsnummer und ein formloses Kündigungsschreiben. Für Online-Kündigungen sind Login-Daten erforderlich.
Bei Kündigung erhalten Sie nur den Rückkaufswert. Bei Rückabwicklung bekommen Sie alle Beiträge plus Zinsen zurück – wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist.
In der Regel wenige Wochen. Auf Wunsch ist auch eine Sofortauszahlung möglich.
Ja. Die Analyse Ihres Vertrags ist 100 % kostenlos und unverbindlich. Nur bei erfolgreicher Rückabwicklung fällt ein erfolgsabhängiges Honorar an.
Ja. Besonders bei Altverträgen sind die Chancen auf Rückabwicklung oft sehr gut. Revisaro prüft auch ältere Verträge kostenlos.