Eventuell spielen auch Sie mit dem Gedanken, Ihre Altersvorsorge aufzulösen – sei es, weil sich die Beiträge finanziell kaum noch stemmen lassen, weil Sie enttäuscht sind von der Entwicklung Ihres Vertrags oder weil Sie einfach Klarheit über Ihre Optionen wünschen. Manche möchten sogar gleich ihre ganze Versicherung kündigen, ohne zu wissen, welche Folgen das haben kann. Doch bevor Sie eine Entscheidung treffen, lohnt sich ein genauer Blick hinter die Kulissen.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Kündigung Ihrer privaten Altersvorsorge oft zu erheblichen Verlusten führt, welche überraschenden rechtlichen Möglichkeiten Sie stattdessen haben, und wie Sie mithilfe einer professionellen Rückabwicklung womöglich deutlich mehr Geld zurückerhalten können, als Sie erwarten. Sie lernen, worauf Sie achten sollten, wie Sie Risiken vermeiden – und was Sie tun können, um aus einem schlechten Vertrag doch noch das Beste herauszuholen.
Wenn Sie also wissen wollen, ob sich Ihre private Altersvorsorge kündigen wirklich lohnt – oder ob sich eine andere Lösung viel mehr für Sie auszahlt –, dann lesen Sie weiter. Es könnte bares Geld für Sie bedeuten.
Viele Menschen stehen irgendwann an dem Punkt, an dem sie ihre private Altersvorsorge kündigen oder abwickeln möchten. Vielleicht geht es Ihnen genauso. Die Gründe sind verständlich: steigende Lebenshaltungskosten, enttäuschende Renditen, ein Wechsel der Lebensplanung oder schlicht das Gefühl, dass der Vertrag nicht hält, was er einmal versprochen hat.
Doch bevor Sie Ihre Altersvorsorge kündigen, sollten Sie innehalten. Denn was auf den ersten Blick nach einer einfachen Lösung aussieht, ist in Wahrheit oft ein finanzielles Eigentor.
Was viele nicht wissen: Wenn Sie Ihre private Altersvorsorge kündigen wollen, gibt es oft eine bessere Alternative. Nämlich die Rückabwicklung Ihres Vertrags.
Bei der Rückabwicklung wird der Versicherungsvertrag rechtlich so behandelt, als hätte er nie bestanden. Das bedeutet: Sie bekommen Ihre eingezahlten Beiträge vollständig zurück – zuzüglich Zinsen. In vielen Fällen kann das mehrere tausend Euro mehr sein, als Sie bei einer einfachen Kündigung Ihrer Altersvorsorge erhalten würden.
Genau hier setzt revisaro an. Unser Unternehmen ist darauf spezialisiert, unrentable oder fehlerhafte Altersvorsorgeverträge rückabzuwickeln. Auch wer seine Rentenversicherung kündigen, oder abwickeln möchte, findet bei revisaro eine deutlich sinnvollere Alternative. Dabei profitieren Sie von einem Service, der Ihre Interessen in den Mittelpunkt stellt – ohne Risiko, ohne versteckte Kosten.
Stellen Sie sich vor, Sie haben in den letzten 15 Jahren rund 20.000 € in Ihre Altersvorsorge eingezahlt. Wenn Sie heute kündigen, bietet Ihnen der Versicherer vielleicht einen Rückkaufswert von nur 12.000 €. Ein Verlust von 8.000 €.
Bei einer erfolgreichen Rückabwicklung mit revisaro erhalten Sie unter Umständen bis zu 24.000 € zurück – Ihre Beiträge plus Zinsen.
Das ist ein Unterschied von 12.000 €. Ein solcher Betrag kann Ihre finanzielle Situation grundlegend verbessern. Warum also vorschnell Ihre private Altersvorsorge kündigen, wenn es eine bessere Lösung gibt?
Immer mehr Menschen denken darüber nach, ihre private Altersvorsorge zu kündigen – aus Frust, finanziellen Gründen oder einfach, weil sich der Vertrag nicht mehr rentiert. Verständlich, denn viele Altverträge enttäuschen in der Praxis: Hohe Gebühren, magere Renditen und mangelnde Transparenz sorgen dafür, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Doch wenn Sie Ihre private Altersvorsorge kündigen, verlieren Sie häufig bares Geld. Der Rückkaufswert liegt oft deutlich unter dem, was Sie eingezahlt haben – ein schmerzhafter Verlust, den Sie später bereuen könnten.
Daher gilt: Bevor Sie Ihre Altersvorsorge kündigen, lassen Sie den Vertrag von revisaro kostenlos prüfen. Denn möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Rückabwicklung, die Ihnen nicht nur die Beiträge, sondern auch Zinsen erstattet. Das kann mehrere tausend Euro Unterschied machen – ganz ohne Risiko und ohne Verpflichtung.
Die Kündigung ist endgültig. Die Rückabwicklung ist Ihre zweite Chance. Nutzen Sie sie.
Die Kündigung Ihrer Altersvorsorge mag auf den ersten Blick wie ein schneller Ausweg wirken. Doch oft verschenken Sie dadurch bares Geld. Eine professionelle Rückabwicklung hingegen kann Ihnen deutlich höhere Rückzahlungen sichern – ganz ohne Risiko für Sie.
Lassen Sie deshalb Ihren Vertrag kostenlos prüfen, bevor Sie Ihre private Altersvorsorge kündigen. revisaro zeigt Ihnen transparent, was möglich ist – und unterstützt Sie dabei, das Beste aus Ihrer Situation zu machen.
Möchten Sie Ihre Versicherung kündigen? Lassen Sie sie jetzt unverbindlich prüfen und erfahren Sie, wie viel Ihnen wirklich zusteht!
Hinweis: Die hier enthaltenen Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und stellen keine individuelle Rechtsberatung dar. Für eine konkrete Einschätzung empfehlen wir die kostenlose Vertragsprüfung durch revisaro.
Ja, Sie können Ihre private Altersvorsorge kündigen. Allerdings ist der Rückkaufswert oft
deutlich niedriger als die Summe Ihrer eingezahlten Beiträge.
In den meisten Fällen lohnt sich das Altersvorsorge kündigen finanziell nicht. Eine Rückabwicklung bietet oft eine deutlich höhere Auszahlung.
Bei der Kündigung der Altersvorsorge erhalten Sie nur den Rückkaufswert. Bei der Rückabwicklung bekommen Sie Ihre Beiträge plus Zinsen zurück – oft ein deutlich höherer Betrag.
Die Dauer hängt vom Einzelfall ab. Meist dauert die Rückabwicklung Ihrer Altersvorsorge nur wenige Wochen – deutlich schneller als viele denken.
Wenn Ihr Vertrag zwischen 1982 und 2015 abgeschlossen wurde und eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält, können Sie Ihre private Altersvorsorge rückabwickeln.
Ja. Auch bereits gekündigte Altersvorsorgeverträge können rückabgewickelt werden – wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Nein. Bei revisaro gibt es keine Vorkasse und keine versteckten Kosten. Erst bei erfolgreicher Rückabwicklung fällt eine erfolgsbasierte Vergütung an.